In unserem Blogpost zeigen wir Ihnen die Highlights des neuen SAP Release 2005. Mit Samstag 16. Mai 2020 ist es im Produktivsystem von SAP Business ByDesign live. Alle Informationen zu dem SAP Release finden Sie hier.
Unsere Experten haben die wichtigsten Highlights für Sie kurz und bündig zusammengefasst:
Benutzerrechte für Pflege von Lieferantenverbindungen einschränken
Ab sofort kann eingeschränkt werden, welche Mitarbeiter die Bankverbindung(en) der Lieferanten verändern können.Ihre Vorteile:
- Audits leicht gemacht: Compliance-Richtlinien systemgestützt erfüllen können
- Manipulationsmöglichkeiten von Bankverbindungen auf ein Minimum einschränken können
Achtung: Die Aktivierung der Funktion ist über Scope-Erweiterung notwendig!
Und die Berechtigung muss dem/der BenutzerIn aktiv zugeordnet werden. Ein Mitarbeiter ohne Berechtigung, kann ab sofort zwar die Bankdaten einsehen, allerdings nichts verändern. Die Felder sind ausgegraut.
Lagerbereiche von der Planung / Verfügbarkeitsprüfung ausschließen
Ihre Vorteile:
- Lagerbereiche von der Planung ausschließen,
- bsp.: Teile, welche für Demozwecke benötigt werden oder gerade in Reparatur sind
- Durch die neue Zuordnung des logistischen Verwendungszwecks „not relevant for planning“ wird der Bestand im Logistikbereich weder bei der Planung noch bei der Verfügbarkeitsprüfung berücksichtigt
Anwendungsbeispiele: Demoprodukte, Ersatzteile für vor Ort Service, Ladenverkauf, retournierte Waren
Wo finde ich diese Einstellung und was ist zu beachten?
- Der Lagerbestand muss „Null“ betragen (zum Zeitpunkt der Einstellung) um die Änderung auszuführen. So verhindern wir Inkonsistenzen im System.
- Logistikbereich bekommt den logistischen Verwendungszweck „not relevant for planning“
Was bedeutet das im Arbeitsalltag?
In unserem Beispiel wurde das Demolager (P1100) mit dem logistischen Verwendungszweck „not relevant for planning“ versehen.
Im Kundenauftrag wird uns direkt angezeigt, dass eine Menge von 20 Stück sofort verfügbar ist. (ATP = grün)
Legen wir nun einen Kundenauftrag mit 25 Stück an, so erkennt das System, dass wir einen Fehlbestand von 5 Stück haben – die ATP Prüfung wird „gelb“.
Detaillierte Erläuterung / Blogpost: hier
Video mit Demo: hier
Kundenaufträge: Auftragsbestätigung automatisch senden
Ihre Vorteile:
- Effizienteres Arbeiten in der Auftragsabwicklung
- Ausgabe der Auftragsbestätigung erfolgt direkt bei Freigabe des Auftrags
Diese Funktion ist mit der Genehmigung von Kundenaufträgen verknüpft.
Sollten Sie die Funktion nutzen wollen, ohne einen Genehmigungsprozess für Aufträge zu leben: Genehmigung von Kundenaufträgen aktivieren aber so konfigurieren, dass eine Genehmigung erst nach einer Wertgrenze X EUR notwendig wird.
Automatische Verlängerungen von Vertragspositionen
Variante a)
vom System verlängerte Vertragspositionen werden markiert. Das neue Feld ist über den Personalisierungsmodus hinzuzufügen:
Ihre Vorteile:
- Erhöhte Transparenz über automatisierte Prozesse
- Auswertung der automatisch verlängerten Positionen möglich
Variante b)
Verlängerungsregel wird auf Positionsebene übernommen und einzelne Positionen können von der Verlängerung ausgenommen werden.
APP: VAT Number Validation
In dem Release Update wird auch unsere App "VAT Number Validation" präsentiert.
Mit „VAT Number Validation“ können Ust-IDs, Name, Rechtsform, Straße und Postleitzahl der Kunden per Mausklick durch das Bundeszentralamt für Steuern und die Europäische Kommission qualifiziert geprüft werden. Dies kann einzeln je Kunde oder mittels Massendatenlauf mehrmals täglich erledigt werden. Mittels vorgefertigten Datenquellen und Prüfungslogs ist es möglich auf einen Blick alle aktuellen und vergangenen Prüfungsergebnisse der Ust-IDs zu sehen. Somit kommt es nie wieder zu langem Suchen bei Finanz- und Steuerprüfungen.
Die Vorteile der App:
- Automatische Überprüfung
- Richtigkeit
- Schnelligkeit
- Sicherheit
- Reporting
Sie Interessieren sich für Cloud ERP, haben aber noch keine genaue Vorstellung über Preis und Leistung? Lesen Sie unseren Beitrag: "Was kostet Cloud ERP für KMU und wie lange dauert das?"
12.05.2020