Als SRM (Supplier Relationship Management) wird die Gestaltung der Geschäftsbeziehungen zwischen Unternehmen und ihren Lieferanten bezeichnet. Es beinhaltet sowohl die Planung als auch die Steuerung aller relevanten Prozesse, die mit der Lieferung von Produkten und Dienstleistungen verbunden sind. Diese beginnen bei der Auswahl der geeigneten Produkte, gehen über die Bestellung und Kontrolle der Lieferungen bis hin zur abschließenden Bezahlung und zu einem eventuellen Reklamationsmanagement. Ziel eines SRM-Systems ist es, die Beziehungen zwischen Unternehmen und Lieferanten zu verbessern, Innovationen zu fördern und für beide Seiten hocheffiziente Arbeitsumgebungen zu schaffen.
Was ist SAP SRM?
Das SAP SRM Modul unterstützt das Lieferantenbeziehungsmanagement mit einem optimierbaren und individuell anpassbaren Procure-to-Pay-Prozess. Es baut auf dem SAP- NetWeaver- Applikation- Server auf und ist in der Lage, plattformübergreifend verschiedene Datenbanken zu nutzen. Über die Supplier Relationship Management Software lassen sich wichtige Prozesse für die Interaktionen zwischen Unternehmen und Lieferanten in SAP ECC abbilden und automatisieren. Beispielsweise erstellen Einkäufer mit dem SRM Tool «SAP Bidding Engine» Ausschreibungen, auf welche Lieferanten direkt mit passenden Angeboten reagieren können. Diese Methode beschleunigt die Angebotsverfahren bis hin zu Echtzeitszenarien.

Sie möchten auf SAP S/4HANA umsteigen und Ihr SAP-System künftig nicht selbst auf eigener Infrastruktur betreiben, sondern „as a Service“ beziehen? Dann haben Sie die Qual der Wahl zwischen vielen Varianten: Public Cloud oder Private Cloud im Rahmen von RISE with SAP oder doch lieber ein Private Cloud-Angebot eines Dienstleisters?
Zum SAP SRM Modul gehören folgende Funktionen:
- Aufbau und Pflege der Lieferantenbeziehungen mit plattformübergreifenden Verwaltungswerkzeugen des SRM
- Erstellung und Kontrolle von Verträgen, Einkaufsrichtlinien und Terminen für mehr Transparenz in den Kunden-Lieferantenbeziehungen
- Langfristige Optimierung der Beschaffungsprozesse durch Automatisierung und die Integration von elektronischen Produktkatalogen
- Kostenmanagement mit positiven Effekten durch die elektronische Beschaffung (Reduzierung der Aufwände für den Einkauf und bessere Preise durch automatisierte Bieterverfahren)
Das SAP Modul SRM (Supplier Relationship Management) bietet folgende Vorteile:
- Mit der Unterstützung durch SRM wird der Procure-to-Pay-Prozess hinsichtlich Versorgungsmanagement, Bestellung, Empfang und Abrechnung optimiert.
- Die Kommunikation mit den Lieferanten wird auf ein beschleunigtes und informationsreicheres Niveau gehoben.
- Es wird ein strategischer Einkauf unterstützt, der aktuelle Bedürfnisse der Endkunden berücksichtigt.
- Über die Berichtsfunktion der Supplier Relationship Management Software lassen sich detaillierte Auswertungen zu Beschaffungsaktivitäten, zum Compliance- und Vertragsmanagement sowie zur Verwaltung der Kalkulation im Beschaffungsprozess automatisiert und einfach erstellen.
- Das zentrale Vertragsmanagement des SRM unterstützt Unternehmen dabei, Compliance-Verstöße zu reduzieren.
- Die Katalogdaten der Lieferanten lassen sich plattformübergreifend in Geschäftsprozesse wie Buchhaltung, Planung und Entwicklung integrieren.
18.08.2021