Hände zeigen auf den Bildschirm eines Laptops, andere Hand ist auf dem Touchpad

Technologie einfach erklärt SAP aATP: Definition und Funktion

Wie funktioniert die Software SAP aATP (Advanced Available-to-Promise) und welche Aufgaben hat sie? Wir erklären die Lösung.

Wer in seinem Unternehmen Anfragen zur Auftragserfüllung in Vertrieb (SAP SD) und Produktionsplanung (SAP PP) zeitnah beantworten kann, erhält damit eine verbesserte Reaktionsgeschwindigkeit und Qualität hinsichtlich der Bearbeitung von Kundenanfragen und der Organisation seiner Lieferketten. SAP aATP ist eine Business Function in SAP S/4HANA, welche Antworten auf die entsprechenden Fragen liefert und damit eine präzise Planung und Koordination der entsprechenden Kapazitäten unterstützt.

Was ist SAP aATP?

SAP aATP hilft bei der Beantwortung von Anfragen zur Auftragserfüllung im Sales- und Manufacturing-Umfeld. Sie unterscheidet sich von der standardisierten ATP-Prüfung durch eine neue Benutzeroberfläche, welche sich auf die Schwerpunkte Leistung, Vereinfachung und Integration zusätzlicher Funktionen konzentriert. Bestandteile der SAP Advanced ATP sind:

  • Produktverfügbarkeitsprüfung (PAC) – ermittelt, zu welchem Datum und in welchen Mengen eine bestimmte Anforderung erfüllbar ist und bestätigt diese Anforderung.

  • Kontingentierung (PAL) – vermeidet kritische Situationen auf der Bedarfs- und Beschaffungsseite, indem z.B. Materialien bei Engpässen für einen gewissen Zeitraum bestimmten Regionen oder Kunden zugeteilt werden.

  • Alternativen-basierte Bestätigung (ABC) – Ermittlung von Alternativen, wenn Wunschtermin oder Wunschmenge nicht vom ursprünglich gewählten Werk erfüllbar sind.

  • Rückstandsbearbeitung (BOP) – prüft Materialverfügbarkeiten, wenn sich die Bedarfs- oder Beschaffungssituation geändert hat. (Beispiele: Stornierung Kundenauftrag und Bestandsmengen werden frei. Kunde erhöht die Wunschmenge und würde deswegen den Bestand übernehmen, der aktuell für andere Kundenaufträge bestätigt ist. Verzögerungen in der Produktion.)
Empfehlung
all41_ratgeber_sap-s4hana-service_mockup_v1_899x506
Ratgeber Ihr Umstieg auf SAP S/4HANA

Sie möchten auf SAP S/4HANA umsteigen und Ihr SAP-System künftig nicht selbst auf eigener Infrastruktur betreiben, sondern „as a Service“ beziehen? Dann haben Sie die Qual der Wahl zwischen vielen Varianten: Public Cloud oder Private Cloud im Rahmen von RISE with SAP oder doch lieber ein Private Cloud-Angebot eines Dienstleisters?

Wir stellen Ihnen die verschiedenen Modelle in unserem E-Book vor und zeigen Ihnen, worauf Sie bei der Entscheidung achten sollten.

Ratgeber downloaden
  • Lieferfreigabe (RefDy) – auf Basis der Produktverfügbarkeitsprüfung.

  • Bestandszuteilung (ARun) –Prüfmethode im Kontext der Rückstandsbearbeitung (BOP) , um in einer Bedarfsunterdeckungssituation den am besten geeignete Bestand den Auftragsbedarfen zuzuordnen.

  • Verfügbarkeitsschutz (SUP) – dient dazu, den Bedarf einer Gruppe vor anderen Gruppen zu schützen, um diese entsprechend ihrer Prioritäten beliefern zu können.

  • Stammdaten-Produktersetzung – ermöglicht die Definition und Pflege von Ersatzprodukten, wenn beispielsweise verbesserte Versionen verfügbar sind oder das angefragte Produkt nicht lieferbar ist.

Die Anfragen zur Auftragserfüllung enthalten die angefragten Materialien und Werke sowie die zu diesen Anfragen zugehörigen Wunschmengen und -termine. Das Ergebnis der ATP-Prüfung basiert auf der aktuellen Bestandssituation und aus den in der Zukunft erwarteten oder geplanten Bestandszugängen. Die Ergebnisse lassen sich hinsichtlich weiterer Attribute wie zum Beispiel nach Kundenkreisen oder nach Regionen filtern.

Die Integration von SAP aATP und PP/DS in den S/4CORE vermeidet eine Datenredundanz zwischen den Systemen (SAP ERP und SAP APO). Sie unterstützt Echtzeit-Auswertungen im S/4HANA mit hoher Performance.